Denkmalzone am Spieles

Klostergartenstraße 17-23, 54340 Leiwen, Deutschland

leiwen.de

Beschreibung

Denkmalzone am alten Gemeindeplatz

Städtebaulich bedeutender Straßenabschnitt in kammartiger Bebauung gegenüber der Pfarrkirche, der den alten Gemeindeplatz begrenzt.

Die Denkmalzone in der Klostergartenstraße an der Pfarrkirche St. Stephanus ist in der Liste der Kulturdenkmäler in Leiwen aufgeführt. Zu ihr zählen

  • ein Streckhof mit Krüppelwalmdachbau aus dem 16. Jhd.,
  • ein spätgründerzeitlicher Winkelhof von 1909 und
  • ein Schaftbildstock von 1673.

Begriffserklärung

Der “Spieles” (das Spielhaus bzw. Spillhaus/Spelhus) war im Mittelalter das dörfliche Versammlungshaus bzw. das ländliche Rathaus der lokalen Grundherren. Diese Häuser wurden früher oft als Spielhäuser bezeichnet, weil dort häufig auch zum Tanz aufgespielt wurde und Hochzeiten stattfanden.

Das Wort “spellen” kommt von erzählen (engl. “to spell”). Dort trafen sich die Leute, um miteinander ins Gespräch zu kommen, oder um Gaukler auf dem Marktplatz zu beobachten. Das deutet daraufhin, wie bedeutend der Gemeindecharakter dieser Häuser zu dieser Zeit war.

Standort

Quellen & Links

Datenbank der Kulturgüter
kulturdb.de/einobjekt.php?id=34647
kulturdb.de/einobjekt.php?id=34648

Weitere Informationen

Warenkorb
Select an available coupon below
Nach oben scrollen