Haus Kommeles
Leiwen · Römische Weinstraße
Beschreibung
Geschichte des Hauses
Das Haus Kommeles ist ein ehemaliges Bauern- und Winzerhaus, welches ab dem Jahr 1925 im typisch moselfränkischem Stil erbaut wurde.
Die Familienbezeichnung “Die Kommeleser”, die sich bis heute in der Dorfgemeinschaft erhalten hat, basiert auf dem ursprünglichen Anwesen der Familie an einem Flurstück mit dem Namen “Auf Kommeles”. Das ursprünglich direkt an der Mosel gelegene Haus wurde nach einem verheerenden Hochwasser Anfang der 1920er Jahre, bei der die Mosel bis in das erste Obergeschoss vordrang, zu Gunsten eines Neubaus aufgegeben. Das neue Haus wurde dann quasi als Aussiedlerhof errichtet – ganz am ehemaligen Ortsrand und möglichst weit entfernt von der hochwasserträchtigen Mosel.
Nach den Großeltern führten ab dem Jahr 1963 Kurt & Cäcilia Kohl (geborene Weis, später Thomas) für 20 Jahre das Weingut Kurt Kohl im Haus Kommeles. Bis zur Aufgabe des Betriebs im Jahr 1982 wurden dort ausschließlich Rieslingweine produziert, darunter viele hoch dekorierte Prädikatsweine bis hin zu Trockenbeerenauslesen und Eisweinen. Der Anbau erfolgte in eigenen Weinbergen mit einer Anbaufläche von ca. 3,5 ha in den Weinlagen Leiwener Laurentiuslay, Leiwener Klostergarten und Dhroner Hofberger.
Architektur des Hauses
Das Haus Kommeles ist ein idealtypisches Beispiel der moselfränkischen Architektur in Leiwen.
Das ehemaliges Bauern- und Winzerhaus stellt eine Sonderform des Streckhofs dar, die sich bis Ende des 19. Jhd. in der gesamten Großregion durchsetzte. Bei diesem oft auch Lothringer Bauernhaus genannten Haustyp eines „Einspänners“, der an der Mosel als Trierer Quereinhaus bezeichnet wird, liegen Wohnhaus, Stall und Scheune unter einem einheitlich geneigten Dach mit durchlaufendem First. Die Eingänge zum Wohnteil und zur Stallscheune liegen dabei immer auf der Traufseite des Hauses, üblicherweise zur Straße hin.
Das Haus ist ein typischer Vertreter eines Quereinhauses mit drei Fensterachsen, einem unter dem gesamten Haus verlaufenden, zweiteiligen Gewölbekeller und der gleichgroßen Stallscheune. Mit seiner unverputzten Fassade, dem streng symmetrischen Aufbau aus Wohnhaus und Wirtschaftsbereich und dem unterirdischen Gewölbekeller mit meterdicken Tragwänden ist es in seiner Art heute einzigartig in Leiwen .
Ferienwohnung Cäcilia
Erleben Sie einen entspannten Aufenthalt in unserer gemütlichen Ferienwohnung Cäcilia.
Eigenen Wein gibt’s im Haus Kommeles schon lange nicht mehr, aber das idyllische Haus Kommeles beherbergt im abgetrennten Dachgeschoss die 75 qm große Ferienwohnung Cäcilia für bis zu 5 Gäste, die komplett eigenständig nutzbar ist. Sie besteht aus insgesamt 3 Schlafzimmern (2 Doppelzimmer plus 1 Wohn-/Schlafzimmer, jeweils mit Einzelbetten), Badezimmer, vollständig ausgestattete Küche, Essdiele und Dachbalkon.
Alt, aber nicht altmodisch — das ist das Motto für unsere hübsche und gemütliche Unterkunft im Landhaus-Stil. Ihnen stehen u.a. ein schneller Internetanschluss mit 100 MBit/s plus WLAN mit HotSpot, sowie ein 50 Zoll Smart-TV im Wohn-/Schlafzimmer und zwei 32 Zoll Smart TVs in den beiden Schlafzimmern zur Verfügung (alle TV’s mit Full HD). Einige ausgewählte Familienerbstücke verleihen der Unterkunft dabei ein ganz besonderes und wohnliches Flair.
Impressionen




















