Kulturdenkmäler in Leiwen

54340 Leiwen, Deutschland

leiwen.de

Beschreibung

Denkmalzonen und Einzeldenkmäler in Leiwen

In der Denkmalliste der Generaldirektion Kulturelles Erbe sind alle Kulturdenkmäler der Gemeinde Leiwen aufgeführt.

Grundlage ist die Denkmalliste auf Basis des Denkmalschutzgesetz (DSchG) des Landes Rheinland-Pfalz, die von der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) in Mainz erstellt und herausgegeben wird. Eintragungen und Löschungen in die Denkmalliste erfolgen von Amts wegen.

Die GDKE ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz, die dem Ministerium des Innern und für Sport untersteht. In ihr wurden stufenweise das Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz sowie die Landesmuseen in Mainz, Trier und Koblenz zusammengeführt.

Innerhalb der Gemeinde sind die Denkmäler straßenweise alphabetisch geordnet, allerdings sind herausragende Denkmäler, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, historische Ortskerne, dem Straßenalphabet vorangestellt. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter “Gemarkung”.

Die ergänzend aufgelisteten IDs kennzeichnen die zugehörigen Einträge in der Datenbank der Kulturgüter der Region Trier. Ziel dieser rein privat und ehrenamtlich betriebenen Datenbank ist die Erfassung aller Baudenkmäler, technischen Denkmäler, Naturdenkmäler, Wüstungen und Museen der Stadt Trier und der umliegende Landkreise.

BezeichnungStandortEntstehungKulturDB
Herausragend
Pfarrkirche St. Stefan Kirchgasse 8, verschiedene Einzeldenkmälererw. 1330, um 1500, 1769/71 und 1922/2348468, 48466, 48467, 2079
Denkmalzonen
Jüdischer Friedhof Detzemer Straße1863 bis 19332076
Klostergartenstraße Klostergartenstraße 17, 19, 21, 2316. bis 20. Jhd.34647, 34648
Einzeldenkmale
ehem. Zehnthof Euchariusstraße 121484/85, 1558 und 18241160
ehem. Euchariuskapelle Euchariusstraße 17aerw. 160948481, 1164
MansardwalmdachbauEuchariusstraße 22frühes 19. Jhd.2077
SchaftbildstockEuchariusstraße / Gerbergassebez. 169832641
SchaftbildstockKlostergartenstraße / Kirchgassebez. 167348476
StreckhofKlostergartenstraße 1716./18. Jhd.34647
WinkelhofKlostergartenstraße 19190934648
StreckhofLaurentiusstraße 4192434646
QuereinhausRömerstraße 14190534649
ZwerchgiebelbauRömerstraße 17190534650
Hofgut, Renaissancebau Tränkgasse 4bez. 161048479
Gemarkung
Dhronkraftwerk südöstlich des Ortes1911/131860
Leiwener Mühlean der L 14818827699
Leiwener Bildchen an der Dhrontalstraße175617547

ARGO-Denkmäler in Leiwen

Antike Realität mobil erleben

In einem LEADER-geförderten Projekt wurde am Fach Klassische Archäologie das Informations- und Führungssystem ARGO entwickelt, das es mit Hilfe einer App Nutzern ermöglicht, an 111 Standorten in der Region Trier-Luxemburg antike und mittelalterliche Gebäude wieder auferstehen zu lassen.

Möglich wird dies durch die Technik der Augmented Reality. So erweckt das Handy archäologische Stätten zum Leben, historische Objekte werden in die reale Landschaft eingeblendet und können in Originalgröße erlebt werden. Man kann sich nähern oder entfernen, die Ansicht wird immer automatisch an die Position des Betrachters angepasst. Die ARGO App wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

ARGO-Denkmäler in Leiwen

BezeichnungStandortEntstehungKulturDB
Römische Villa Bohnengarten Leiwen, Flur “Bohnengarten”1. Jhd.1163
Römische Villa Hostert Leiwen, Flur “Auf Hostert”3. Jhd.1163

Standort

Quellen & Links

Denkmalliste Rheinland-Pfalz
gdke.rlp.de
Datenbank der Kulturgüter
kulturdb.de
ARGO – Augmented Archaeology
ar-route.de
Gemeinde Leiwen
leiwen.de

Weitere Informationen

Warenkorb
Select an available coupon below
Nach oben scrollen